Wie finde ich die passende Vorsorgewohnung?
Vorsorgewohnung kaufen und erfolgreich vermieten: Worauf Sie achten sollten.
Der Kauf einer Immobilie mit dem Ziel, diese zu vermieten, kann eine lukrative Möglichkeit sein, ein passives Einkommen zu generieren. Damit Ihre Investition langfristig erfolgreich ist, gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorsorgewohnung optimal auswählen und vermieten.
Warum eine Vorsorgewohnung kaufen?
Wenn Sie über den Kauf einer Immobilie nachdenken, um diese zu vermieten, ist eine Vorsorgewohnung eine kluge Wahl. Neubauwohnungen bieten zahlreiche Vorteile: Sie gelten als inflationssichere Einnahmequelle, und die Mieteinnahmen können oft zur teilweisen Finanzierung der Immobilie genutzt werden. Damit profitieren Sie nicht nur von einem Vermögenszuwachs, sondern sichern sich auch eine stabile Einkommensquelle.
Kriterien für den Immobilienkauf: So treffen Sie die richtige Wahl.
Der Erfolg Ihrer Vermietung hängt wesentlich von der Auswahl der Immobilie ab. Diese Faktoren sollten Sie unbedingt berücksichtigen:
Kaufpreis
Ist der Kaufpreis marktgerecht und im Einklang mit den möglichen Mieteinnahmen?
Lage und Infrastruktur
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten steigern die Attraktivität.
Art der Finanzierung
Nutzen Sie Fremdkapital effizient, um Ihre Rendite zu maximieren.
Höhe der Miete
Die Miete sollte wettbewerbsfähig und marktüblich sein.
Vermietbarkeit
Wie hoch ist die Nachfrage in der Region?
Inflationsschutz
Eine Neubauwohnung bietet oft einen besseren Schutz vor Inflation.
Leerstandskosten
Planen Sie potenzielle Mietausfälle ein.
Erhaltungs- und Instandhaltungskosten
Kalkulieren Sie langfristige Ausgaben für die Instandhaltung der Immobilie.
Nachhaltigkeit
Energiesparende Standards wie Niedrigenergiehäuser oder Fernwärme sorgen für niedrige Betriebskosten und eine hohe Nachfrage.
Mit einer Vorsorgewohnung treffen Sie in der Regel eine sichere Wahl, da diese speziell für den Vermietungsmarkt konzipiert sind. Unsere Expert:innen stehen Ihnen bei der Suche nach der passenden Immobilie und der Vermietung zur Seite – beispielsweise durch den Beitritt zu einem Mietenpool. Dieser bietet zahlreiche Vorteile, wie die Aufteilung von Mietausfällen und steuerliche Vorteile.
Tipps für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Anlegerwohnung.
Sobald Sie Eigentümer:in einer Vorsorgewohnung sind, beginnt die eigentliche Arbeit: die Vermietung. Dabei gibt es einige rechtliche und praktische Punkte zu beachten:
1. Mietvertrag und rechtliche Absicherung
Das Mietrechtsgesetz (MRG) sieht strenge Vorgaben vor. Lassen Sie den Mietvertrag von einem Profi erstellen, um rechtlich abgesichert zu sein. So vermeiden Sie unnötige Probleme.
2. Mieteinnahmen sichern
Ein Mietenpool kann Ihnen helfen, Einkommensausfälle durch Leerstand zu minimieren. Hier werden die Mieteinnahmen des gesamten Objekts gesammelt und anteilig verteilt, sodass Sie unabhängig von Leerständen regelmäßig Einnahmen erhalten.
3. Befristung und Kündigung
Befristete Mietverträge sind aus Vermietersicht sinnvoll, da sie die Flexibilität erhöhen und die langfristige Wertbeständigkeit Ihrer Immobilie sichern. Auch hier empfiehlt sich die Beratung durch eine Fachperson.
4. Kaution
Die Kaution kann bis zu sechs Bruttomonatsmieten betragen. Legen Sie die Höhe und die Modalitäten der Kaution klar im Mietvertrag fest.
Worauf Mieter:innen achten: So erhöhen Sie die Nachfrage.
Damit Ihre Wohnung für möglichst viele Interessent:innen attraktiv ist, sollten Sie folgende Kriterien bei der Auswahl und Ausstattung der Immobilie beachten:
Qualität der Ausstattung
or allem Küche und Badezimmer sollten modern und hochwertig sein, da diese Räume oft entscheidend für die Mietentscheidung sind.
Lage und Verkehrsanbindung
Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und zentrale Lage erhöhen die Attraktivität.
Einkaufsmöglichkeiten
Nah gelegene Supermärkte, Schulen und Freizeiteinrichtungen sind ein Plus.
Zimmeranzahl und -größe
Zwei bis drei Zimmer in einer Größe von 40–90 m² sind besonders gefragt.
Extras wie Balkon und Garage
Ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garagenplatz erhöhen den Wert der Immobilie.
Energiekosten
Niedrige Betriebskosten durch nachhaltige Energiequellen wie Fernwärme sind für viele Mieter:innen ein entscheidender Faktor.
Zustand der Wohnung
Neubauten oder frisch renovierte Wohnungen sind besonders begehrt, da hier Reparaturkosten meist gering ausfallen.
Unterstützung bei Ihrer Investition.
Ob bei der Auswahl der passenden Immobilie oder der Vermietung: Unsere Expert:innen stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Wir bieten eine breite Auswahl an Neubauprojekten und beraten Sie zu steuerlichen Vorteilen sowie zur optimalen Vermarktung Ihrer Vorsorgewohnung. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen – investieren Sie jetzt in Ihre finanzielle Zukunft!
Projekte
Das.Kremserberg
BEZUGSFERTIG
St.Pölten, Niederösterreich
KOLL.home
BEZUGSFERTIG
Wr. Neustadt, Niederösterreich
Urban Living
BEZUGSFERTIG
Wr. Neustadt, Niederösterreich
Am Langen Felde
IN BAU | Bauabschluss 02/2025
22. Bezirk, Wien
Endresstraße
IN PLANUNG | Baubeginn 2025
23. Bezirk, Wien
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Termin vereinbaren
Lassen Sie sich von uns beraten, um anschließend die für Sie perfekte Entscheidung zu treffen.
Zur kostenlosen Erstberatung anmelden
Anmeldebestätigung erhalten
Antwort innerhalb eines Tages
Kontakt
IMMO CLUB GmbH


developed by: BŒK - Jakob Sollböck